Im Workshop "Zeitmanagement & Work-Life-Balance" können alle individuellen Themen zum Zeit- und Selbstmanagement sowie zur Work-Life-Balance angesprochen werden.
Es wird speziell auf die Anforderungen, die Sie an die zu verplanende Zeit im Büro, in der Verwaltung und in der Assistenz haben, eingegangen. Sie erhalten einen Überblick über alle Werkzeuge und Hilfsmittel, damit Sie sich selbst einen eigenen Ablauf in Ihrem Berufs- und Privatleben gestalten können. Die Seminarleiterin Frau Renate M. Ebert gibt Ihnen wertvolle Tipps aus der Praxis.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre Termin- und Zeitkonzepte überprüfen und optimieren möchten, die ihre Zeit sinnvoller und vor allen Dingen stressfreier gestalten wollen. Nur mit einem guten Zeitkonzept und einer ausgeglichenen Work-Life-Balance sind Sie langfristig und dauerhaft sowohl im Beruf als auch im Privatleben erfolgreich.
Der Vorteil für Sie als Unternehmer/In liegt darin, dass Sie nach Abschluss des Seminars ausgeglichene und engagierte Mitarbeiter haben, die kreativ, motiviert und gesund ihrer Arbeit nachgehen. Stresssymptome treten gar nicht erst auf!
Die Vorteile für Sie als TeilnehmerIn
Nach diesem Seminar werden Sie eine optimale, individuelle Zeiteinteilung für die Arbeitsabläufe an Ihrem Arbeitsplatz und in Ihrem Privatleben erarbeitet haben. Sie werden die erlernten Strategien ausprobieren, Zeitfresser vermeiden und die Vorgänge mit den vorgestellten Werkzeugen optimieren können. Das Privatleben und die Familie kommen nicht mehr zu kurz. Ruhephasen werden möglich: Stresssymptome wie z.B. Hörsturz und Burn-out werden rechtzeitig verhindert. Nach Beendigung des Kurses dieTeilnehmer ein Zertifikat.
1. Tag:
Am ersten Tag werden die praxisgerechten und klassischen Zeitmanagement-Werkzeuge vorgestellt und von den Teilnehmern anschließend anhand von Fallbeispielen angewendet und optimiert.
2. Tag :
Der zweite Tag befasst sich mit der Work-Life-Balance, dem Leben und Arbeiten im Einklang. Das vorgestellte 3-Säulen-Modell gibt einen ersten Einblick in die Balance zwischen Arbeit, Leben und zwischen Gesundheit, Familie und Freunden. Sie erfahren, wie Sie Ihre Projekte in die tägliche Arbeit integrieren und wie der Prozessverlauf bei der Umstellung auf ein neues Zeitkonzept funktionieren kann.
1. Tag: 9:00 bis 16:45 Uhr
2. Tag: 9:00 bis 13:00 Uhr
65428 Rüsselsheim-Bauschheim
Termin | 15.11.2023 - 09:00 Uhr |
Termin-Ende | 16.11.2023 - 13:00 Uhr |
Teilnehmerzahl | 3 |
Freie Plätze | 3 |
Teilnahmegebühr pro Person | 1.010,-- € inkl. MwSt. (848,74 € netto zzgl. MwSt.) |
Seminarleitung | Renate M. Ebert |
Ort | 65428 Rüsselsheim-Bauschheim - Brunnenstr. 9 (Allianz-Haus) |
Im Workshop "Zeitmanagement & Work-Life-Balance" können alle individuellen Themen zum Zeit- und Selbstmanagement sowie zur Work-Life-Balance angesprochen werden.
Es wird speziell auf die Anforderungen, die Sie an die zu verplanende Zeit im Büro, in der Verwaltung und in der Assistenz haben, eingegangen. Sie erhalten einen Überblick über alle Werkzeuge und Hilfsmittel, damit Sie sich selbst einen eigenen Ablauf in Ihrem Berufs- und Privatleben gestalten können. Die Seminarleiterin Frau Renate M. Ebert gibt Ihnen wertvolle Tipps aus der Praxis.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre Termin- und Zeitkonzepte überprüfen und optimieren möchten, die ihre Zeit sinnvoller und vor allen Dingen stressfreier gestalten wollen. Nur mit einem guten Zeitkonzept und einer ausgeglichenen Work-Life-Balance sind Sie langfristig und dauerhaft sowohl im Beruf als auch im Privatleben erfolgreich.
Der Vorteil für Sie als Unternehmer/In liegt darin, dass Sie nach Abschluss des Seminars ausgeglichene und engagierte Mitarbeiter haben, die kreativ, motiviert und gesund ihrer Arbeit nachgehen. Stresssymptome treten gar nicht erst auf!
Die Vorteile für Sie als TeilnehmerIn
Nach diesem Seminar werden Sie eine optimale, individuelle Zeiteinteilung für die Arbeitsabläufe an Ihrem Arbeitsplatz und in Ihrem Privatleben erarbeitet haben. Sie werden die erlernten Strategien ausprobieren, Zeitfresser vermeiden und die Vorgänge mit den vorgestellten Werkzeugen optimieren können. Das Privatleben und die Familie kommen nicht mehr zu kurz. Ruhephasen werden möglich: Stresssymptome wie z.B. Hörsturz und Burn-out werden rechtzeitig verhindert. Nach Beendigung des Kurses dieTeilnehmer ein Zertifikat.
1. Tag:
Am ersten Tag werden die praxisgerechten und klassischen Zeitmanagement-Werkzeuge vorgestellt und von den Teilnehmern anschließend anhand von Fallbeispielen angewendet und optimiert.
2. Tag :
Der zweite Tag befasst sich mit der Work-Life-Balance, dem Leben und Arbeiten im Einklang. Das vorgestellte 3-Säulen-Modell gibt einen ersten Einblick in die Balance zwischen Arbeit, Leben und zwischen Gesundheit, Familie und Freunden. Sie erfahren, wie Sie Ihre Projekte in die tägliche Arbeit integrieren und wie der Prozessverlauf bei der Umstellung auf ein neues Zeitkonzept funktionieren kann.
1. Tag: 9:00 bis 16:45 Uhr
2. Tag: 9:00 bis 13:00 Uhr
65428 Rüsselsheim-Bauschheim
Termin | 20.12.2023 - 09:00 Uhr |
Termin-Ende | 21.12.2023 - 13:00 Uhr |
Teilnehmerzahl | 3 |
Freie Plätze | 3 |
Teilnahmegebühr pro Person | 1.010,-- € inkl. MwSt. (848,74 € netto zzgl. MwSt.) |
Seminarleitung | Renate M. Ebert |
Ort | 65428 Rüsselsheim-Bauschheim - Brunnenstr. 9 (Allianz-Haus) |
Kontakt
Am Weinfass 51
65428 Rüsselsheim-Bauschheim
Telefon 06142 - 23 08 10 - 4
E-Mail info@ebert-projekte-training.de
Übersicht
Wiedereinstieg in den Beruf
Nächste Seminare
© Ebert Projektmanagement und Training